Wireless Lan kompakt

|
Eine
WLAN-Karte für den PC |
|
WLAN soll so unsicher sein...
Da Wireless Lans einen Bereich abdecken, der in der Regel über Ihre
Wohnung, beziehungsweise Ihr Grundstück erreichbar ist, kann sich im
Grunde jeder in Ihr Netzwerk einloggen, wenn es nicht abgesichert ist.
Diese einfache Zugänglichkeit, die ja auch ein Vorteil von WLAN ist,
hat die kabellose Verbindungsaufnahme etwas in Verruf gebracht.
Generell lässt sich aber sagen, dass ein WLAN gut und einfach
abgesichert werden kann. Stichwörter sind hier: WEP-Verschlüsselung,
MAC-Adressen-Sicherung, Einsatz von VPN-Technologie. In der Regel wird
das Absichern des WLANs in dem Handbuch Ihrer Hardware ausführlich
erklärt.
Übrigens: Das Umherfahren von Hackern mit Notebooks, die per Tools
versuchen, sich in ein WLAN einzuloggen, nennt man "War-Driving" oder
auch "War Walking", wenn kein Auto benutzt wird.
Was muss ich bei der Aufstellung beachten?
Wer sich WLAN über mehrere Etagen legen will, sollte bei der
Aufstellung der Geräte gut planen. Je nachdem, aus welchem Baustoff
Ihre Wände sind, kann ein beträchtlicher Anteil des Signals auf dem
Weg zum Empfänger "verschluckt" werden. Prüfen Sie Ihre Wände also
vorher. Beton absorbiert mehr Funksignale, als die Wände einer
Altbauwohnung. Sehr hilfreich ist ebenfalls die genaue Justierung der
Antennen an Sender und Empfänger. Da die Stärke des Signals im PC
meist grafisch dargestellt wird, können Sie die beste Position leicht
ermitteln. Im Grunde funktioniert es analog zu der Einrichtung einer
Satellitenschüssel.
Was sind Hotspots und wo finde ich welche?
Hotspots sind öffentliche WLAN-Zugänge, die Sie mit Ihrem Notebook
oder PDA aufsuchen können, um im weltweiten Datennetz zu surfen. Die
Spots befinden sich häufig in öffentlichen Einrichtungen. In der Regel
sind alle Universitäten in Deutschland bereits kabellos online.
Weitere Hotspots befinden sich in Restaurants oder auch Bibliotheken.
Auch private WLANs kommen immer mehr in Mode. Das ist sicherlich den
günstigen Hardware-Preisen zu verdanken. Eine Auflistung solcher
Hotsptos finden Sie zum Beispiel unter
www.mobileaccess.de.
|